Deutsches Fernkampfgeschütz unter dem Namen Paris-Geschütz hatte eine Reichweit von..?
5 km
15 km
45 km
130 km
Unter dem Namen Paris-Geschütz wurde im Ersten Weltkrieg ein deutsches Fernkampfgeschütz der Firma Krupp vom Kaliber 21 cm bekannt. Es hatte eine außergewöhnliche Reichweite von etwa 130 Kilometern. Zwischen dem 23. März 1918 und dem 8. August 1918 feuerten drei bzw. zwei Paris-Geschütze etwa 800 Granaten auf Paris ab.
erreichen: eher globalErster WeltkriegFrankreichMilitärParistechnikWaffen
Antworten Verteilung nach Land
5 km
15 km
45 km
130 km
Antworten

13

18

62

18

64

30

96

12

62

687

20028

33

504

215

15

37

19

157

16

38