In welcher Stadt befindet sich dieses Gebäude?
In Brüssel
In München
in London
in Budapest
Zur Expo 1958 nach den Plänen des Ingenieurs André Waterkeyn und von den Architekten André und Jean Polak errichtet, symbolisierte es das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie. Tschernobyl und die unkalkulierbaren Risiken waren noch kein Thema. Neun Atome mit jeweils 18 Meter Durchmesser ahmen die kubisch-raumzentrierte Elementarzelle einer Eisen-Kristallstruktur in 165-milliardenfacher Vergrößerung dar, Gesamthöhe: 102 Meter.
erreichen: eher globalArchitekturDenkmälerGebäudeKulturWesteuropa
Antworten Verteilung nach Land
In Brüssel
In München
in London
in Budapest
Antworten
Estland16
Österreich72
Griechenland16
Deutschland390
Unbekannt10
Schweiz39
Irland14
Australien24
Polen2731
Niederlande25
Vereinigtes Königreich71
Vereinigte Staaten157
Kanada16
Indien105
Philippinen27
Pakistan11