FragebearbeiteGeschichteÜbersetzungenÜbersetzen Sie diese Frage Globalquiz-Fragen werden von Benutzern für andere Benutzer übersetzt. englische SpracheWhat was the object that collided with Earth, according to the giant-impact hypothesis? a cometa moonan asteroid a planetAccording to the giant impact hypothesis Earth once collided with a planet of Mars size usually referred to as Theia, a titaness of Greek mythology, mother of Selene - Moon goddess, which is to reflect the believe the collision was an origin of the Moon. smyruTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Giant-impact hypothesis2Sehr interessant! polnische SpracheZ jakim obiektem, wg Teorii Wielkiego Zderzenia, kolizję miała Ziemia? Z kometąZ księżycemZ asteroidąZ inną planetąWg Teorii Wielkiego Zderzenia w Ziemię uderzyła inna planeta nazywana Theą (lub Orfeuszem). Thea rozmiarami przypominała Marsa. Zderzenie nastąpiło pod kątem, dzięki czemu Ziemia przetrwała. Skutkiem tej kolizji było powstanie Księżyca oraz przechylenie ziemskiej osi obrotu. AstorreTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Teoria wielkiego zderzenia6Sehr interessant! deutsche SpracheWelches Objekt kollidierte mit der Erde nach der Hypothese des Riesenstoßes? ein Kometein Mondein Asteroidein PlanetTheia ist ein hypothetischer Protoplanet, der gemäß der Kollisionstheorie der Mondentstehung vor etwa 4,5 Milliarden Jahren mit der Erde kollidiert ist. Theia selbst wurde bei dieser Kollision zerstört. Die beim Einschlag entstandenen Bruchstücke sammelten sich in einer Umlaufbahn um die Erde. Im weiteren Verlauf hat sich daraus der Mond gebildet. Nach dieser Theorie war Theia etwa so groß wie der Mars. FabienneTeilen und neue Spieler zum Spiel bringen!0Sehr uninteressantZu schwierigSchlecht geschriebenFalsch oder fragwürdigKorrigiere diese Fragewikipedia → Theia (Protoplanet)1Sehr interessant!