Wo befinden sich die Langerhans Inseln?

im Pazifik
im Mittelmeer
in der Bauchspeicheldrüse
in der Leber
Die Langerhans-Inseln sind inselartig eingebettete Zellansammlungen in der Bauchspeicheldrüse, die sowohl die Höhe des Blutzuckers registrieren als auch Insulin produzieren und ausschütten. Sie wurden 1869 durch den angehenden Mediziner Paul Langerhans als „rundliches Häuflein“ im Gewebe der Bauchspeicheldrüse entdeckt sowie beschrieben und später nach ihm benannt. Sie gehören zum Hormonsystem.
Ts
0
Korrigiere diese Frage
0
Sehr interessant!
erreichen: eher globalAnatomie des MenschenBiologieMedizinNaturSatellitenfotografie

Antworten Verteilung nach Land

im Pazifik
im Mittelmeer
in der Bauchspeicheldrüse
in der Leber
Antworten
flagIrland
4%
3%
74%
16%
62
flagDeutschland
11%
5%
71%
10%
1106
flagÖsterreich
14%
2%
70%
11%
203
flagSchweiz
13%
5%
69%
12%
114
flagPakistan
7%
12%
68%
11%
141
flagWeißrussland
9%
4%
65%
18%
150
flagRussland
10%
8%
63%
13%
1157
flagIndien
11%
12%
63%
11%
979
flagVereinigtes Königreich
12%
6%
61%
16%
506
flagAustralien
8%
10%
60%
16%
125
flagPolen
18%
8%
58%
14%
21441
flagUkraine
17%
9%
58%
12%
586
flagUsbekistan
11%
15%
57%
12%
63
flagUnbekannt
17%
17%
57%
5%
57
flagVereinigte Staaten
10%
18%
54%
14%
1233
flagKanada
11%
12%
54%
18%
134
flagPhilippinen
14%
21%
53%
8%
128
flagKasachstan
21%
13%
50%
11%
167
flagNigeria
20%
15%
44%
17%
85
flagKG
30%
13%
39%
10%
66