Wo befinden sich die Langerhans Inseln?
im Pazifik
im Mittelmeer
in der Bauchspeicheldrüse
in der Leber
Die Langerhans-Inseln sind inselartig eingebettete Zellansammlungen in der Bauchspeicheldrüse, die sowohl die Höhe des Blutzuckers registrieren als auch Insulin produzieren und ausschütten. Sie wurden 1869 durch den angehenden Mediziner Paul Langerhans als „rundliches Häuflein“ im Gewebe der Bauchspeicheldrüse entdeckt sowie beschrieben und später nach ihm benannt. Sie gehören zum Hormonsystem.
erreichen: eher globalAnatomie des MenschenBiologieMedizinNaturSatellitenfotografie
Antworten Verteilung nach Land
im Pazifik
im Mittelmeer
in der Bauchspeicheldrüse
in der Leber
Antworten

62

1118

203

115

141

156

1196

980

510

126

72

21508

595

57

1245

134

128

173

85

68