
Die 10 beste Fakten über Bier
Alkohol QuizWelcher Heilige ist der Patron der Brauer?
Arnulf von Metz war er Bischof von Metz. Wird in der katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Er ist Schutzpatron der Bierbrauer und Müller, um den sich viele Legenden ranken. An ihn wendet man sich, wenn man etwas verloren hat.
Erstellt von: Tschuka
Das Oktoberfest ist das größte jährliche Bierfestival der Welt. Was hat diese Tradition begründet?
Königliche Hochzeit. Das erste Oktoberfest; am 17. Oktober 1810 war es soweit: Zu Ehren des königlichen Brautpaares, das am 12. Oktober 1810 geheiratet hatte, fand das erste Pferderennen und damit der Vorläufer zum Oktoberfest auf der Theresienwiese statt, damals noch am Stadtrand. Der Name für diese "Wiese" wurde damals von der Braut Prinzessin Therese übernommen und heißt seither Theresienwiese.
Erstellt von: Tschuka
Wo ist die berühmte Bier-Überschwemmung passiert?
In London. Die Londoner Bier-Überschwemmung ereignete sich am 17. Oktober 1814 in der Gemeinde St. Giles, London. Die Folge war, dass mehr als 323.000 imperiale Gallonen (1.470.000 l) Bier in die Straßen strömten. Die Welle aus Bier zerstörte zwei Häuser und brachte die Wand des Tavistock Arms Pub zum Bersten.
Erstellt von: Tschuka
Was ist der Hauptbestandteil von Bier?
Wasser ist der Hauptbestandteil jedes Biers. Seine Mineralstoffe beeinflussen den Geschmack. So wird das malzig und süße Münchner Dunkelbier mit hartem Wasser gebraut. Das feinherbe Pils hingegen braucht weiches, kalkarmes Wasser. Die Anforderungen an Brauwasser sind laut Trinkwasserverordnung höher als die an Trinkwasser.
Erstellt von: Tschuka
Welche Einheiten werden verwendet, um die Bitterkeit von Bier zu messen?
IBU. Die International Bitterness Units (IBU), ist eine von der European Brewery Convention (EBC) festgelegte Maßeinheit (Bittereinheit) für den alpha-Säure-Anteil im Bier, die nicht mit der realen Bitterkeit von Bier verwechselt werden sollte.
Erstellt von: Tschuka
Kwak ist ein belgisches Bier, das traditionell in einem speziell geformten Glas serviert wird. Warum?
Es wurde für Kutscher entworfen. Kwak ist ein belgisches Amberbier. Es trägt den Namen seines Schöpfers Pauwel Kwak, der es 1791 zum ersten Mal braute. Serviert wird es in einem speziell geformten Glas, dem sogenannten „Kutscherglas“, das von belgischen Postkutschern vormals in eine Haltevorrichtung direkt am Kutschbock eingehängt wurde.
Erstellt von: Tschuka
Welcher dieser berühmten Astronomen war auch als Bierbrauer bekannt?
Johannes Hevelius. Hevelius stammte aus einer reichen Brauerfamilie der Danziger Altstadt. Sein Vater war der Danziger Ältermann und Bierbrauereibesitzer Abraham Hewelcke. Das astronomische Observatorium befand sich auf dem Dach seiner Brauerei.
Erstellt von: Tschuka
Wann findet das Oktoberfest statt?
In September. Aufgrund des oft kühlen Wetters im Oktober beginnt das Das größte Bierfestival der Welt seit 1872 schon im September. Eröffnet wird seither am Samstag nach dem 15. September, Ende des Festes ist traditionell der erste Sonntag im Oktober. Vom 16. September 2017 bis 3. Oktober 2017 fand das 184. Oktoberfest statt, die Veranstaltung hatte etwa 6,2 Millionen Besuche
Erstellt von: Tschuka
Mit welchen Früchten wird belgisches Kriek-Bier hergestellt?
Kirschen. Kriek (Flämisch für Sauerkirsche) ist ein traditionell in Belgien hergestelltes Fruchtlambic mit einem Alkoholgehalt von etwa 4 % bis 6 %. Pro Liter Bier werden etwa 200 Gramm frische Kirschen in Lambic mazeriert und drei bis 18 Monate zwecks zweiter Gärung durch Fruchtzucker im Fass belassen. Dies sorgt für ein intensiveres Aroma. Das Kirschlambic hat eine rote Farbe und duftet intensiv fruchtig.
Erstellt von: Tschuka
Welches der folgenden ist ein untergäriges Bier?
Baltic Porter ist ein sehr alkoholstarker, süßer, robuster Porter, der seinen Ursprung in den baltischen Staaten hat. Baltic Porter spiegelt sowohl den Charakter der ursprünglichen britischen Porter als auch den Charakter süßer, hoch alkoholischer russischer Imperial Stouts wider.
Erstellt von: Tschuka
Probiere das Alkohol Quiz aus und sieh dir alle Fragen an.