Was wird in Sverdrup gemessen und angegeben?
Intensität der Blitze
die Kraft der Meeresströmungen
die Intensität des Meteorstroms
die Stärke von Vulkanausbrüchen
Sverdrup ist eine bei Meeresströmungen gebräuchliche Maßeinheit für Volumenströme in der Ozeanographie. Benannt nach dem norwegischen Ozeanographen Harald Ulrik Sverdrup bezeichnet es das Volumen transportierten Wassers pro Zeit. Typische Werte für Meeresströmungen sind: 100–150 Sv für den Golfstrom und; 65 Sv für den Agulhasstrom.
erreichen: eher globalGeographieMaßnahmenMeere
Antworten Verteilung nach Land
Intensität der Blitze
die Kraft der Meeresströmungen
die Intensität des Meteorstroms
die Stärke von Vulkanausbrüchen
Antworten
Italien54
Litauen10
Thailand14
Australien32
Österreich57
Niederlande27
Deutschland401
Vereinigtes Königreich150
Vereinigte Staaten279
Griechenland37
Polen14043
Indien55
Schweiz29
Spanien17
Kanada13
Irland24
Frankreich13
Dänemark12