Welche der folgenden europäischen Bergketten wird im nächsten Jahrhundert am meisten steigen?

Karpaten
Alpen
Pyrenäen
Skandinavische Berge
Die skandinavische Halbinsel war während der letzten Eiszeit von Eis bedeckt. Das Abschmelzen der Eismassen, die die Erdkruste niedergedrückt hatten, hat seit der letzten Eiszeit (ungefähr 10.000 v. Chr.) zu einer Landhebung von 800 m geführt. Heutzutage beträgt die Landhebung, die von der geographischen Breite abhängt, in Nordskandinavien 10 bis 11 mm jährlich
Ts
0
Korrigiere diese Frage
0
Sehr interessant!
erreichen: eher globalBergeBerge SkandinaviensGeographieGeographie von SkandinavienGeologieNaturNorwegenSkandinavienTektonik

Antworten Verteilung nach Land

Karpaten
Alpen
Pyrenäen
Skandinavische Berge
Antworten
flagNorwegen
7%
7%
1%
80%
67
flagItalien
9%
21%
5%
64%
76
flagDänemark
18%
9%
6%
62%
32
flagIrland
20%
14%
10%
55%
49
flagNiederlande
13%
18%
15%
52%
53
flagGriechenland
17%
15%
15%
50%
52
flagBrasilien
11%
25%
14%
48%
27
flagDeutschland
20%
22%
9%
46%
1109
flagVereinigtes Königreich
18%
21%
11%
46%
357
flagSchweiz
18%
21%
12%
46%
101
flagPolen
18%
23%
12%
45%
22939
flagPakistan
25%
27%
2%
44%
43
flagFrankreich
16%
24%
18%
40%
37
flagÖsterreich
19%
25%
16%
39%
166
flagVereinigte Staaten
19%
28%
13%
37%
905
flagKanada
19%
32%
9%
36%
73
flagAustralien
24%
26%
16%
32%
87
flagUnbekannt
21%
42%
7%
28%
28
flagIndien
20%
43%
7%
26%
213
flagPhilippinen
29%
44%
5%
20%
34