Wer erhielt den ersten Physik-Nobelpreis (1901)

Maria Sklodowska-Curie
Albert Einstein
Wilhelm Röntgen
Henri Becquerel
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen; hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den ersten Nobelpreis für Physik
Ts
0
Korrigiere diese Frage
0
Sehr interessant!
erreichen: eher globalberühmte LeuteEntdeckungenMedizinPhysik

Antworten Verteilung nach Land

Maria Sklodowska-Curie
Albert Einstein
Wilhelm Röntgen
Henri Becquerel
Antworten
flagNiederlande
12%
3%
67%
16%
31
flagPakistan
5%
20%
66%
6%
60
flagDeutschland
14%
14%
54%
15%
962
flagGriechenland
15%
3%
54%
27%
33
flagAustralien
13%
11%
52%
21%
51
flagÖsterreich
21%
7%
51%
19%
157
flagIrland
16%
20%
48%
11%
43
flagItalien
22%
17%
48%
11%
35
flagPolen
21%
18%
47%
12%
11036
flagVereinigte Staaten
18%
19%
46%
14%
285
flagKanada
16%
22%
46%
14%
49
flagGhana
11%
23%
46%
15%
26
flagIndien
12%
27%
43%
16%
444
flagSchweiz
28%
8%
42%
19%
89
flagSüdafrika
12%
20%
41%
25%
24
flagVereinigtes Königreich
28%
19%
36%
14%
225
flagPhilippinen
13%
37%
27%
20%
29
flagMalaysia
22%
22%
27%
27%
22
flagNigeria
10%
50%
26%
13%
30
flagFrankreich
26%
10%
26%
36%
19