Wer war der erster physik-nobelpreisträger?
Wilhelm Conrad Röntgen
Maria Skłodowska-Curie
Philipp Lenard
Karl Ferdinand Braun
Wilhelm Conrad Röntgen war ein deutscher Physiker. Er entdeckte am 8. November 1895 im Physikalischen Institut der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgenstrahlen; hierfür erhielt er 1901 bei der Vergabe der ersten Nobelpreise den ersten Nobelpreis für Physik.
erreichen: eher globalNobelNobelpreisträgerPhysikWissenschaftler
Antworten Verteilung nach Land
Wilhelm Conrad Röntgen
Maria Skłodowska-Curie
Philipp Lenard
Karl Ferdinand Braun
Antworten

21

18

27

21

329

62

44

29

7903

20

15

26

31

346

204

137

13

16

21

18