Wofür wurde das Sieb des Eratosthenes verwendet?
um zu überprüfen, ob eine bestimmte Zahl durch 7 teilbar ist.
zum Runden von Zahlen auf 10 Nachkommastellen
zum Bestimmen aufeinanderfolgender Ziffern in der Zahl π.
zum Auffinden aller Primzahlen bis zu einem bestimmten Grenzwert
Das Sieb des Eratosthenes ist ein Algorithmus zur Bestimmung einer Liste oder Tabelle aller Primzahlen kleiner oder gleich einer vorgegebenen Zahl. Es ist nach dem griechischen Mathematiker Eratosthenes benannt. Allerdings hat Eratosthenes, der im 3. Jahrhundert v. Chr. lebte, das Verfahren nicht entdeckt, sondern nur die Bezeichnung „Sieb“ für das schon lange vor seiner Zeit bekannte Verfahren eingeführt.
erreichen: eher globalAlterMathematikmathematische EntdeckungenWissenschaftlerZahlen
Antworten Verteilung nach Land
um zu überprüfen, ob eine bestimmte Zahl durch 7 teilbar ist.
zum Runden von Zahlen auf 10 Nachkommastellen
zum Bestimmen aufeinanderfolgender Ziffern in der Zahl π.
zum Auffinden aller Primzahlen bis zu einem bestimmten Grenzwert
Antworten
Australien18
Irland12
Niederlande18
Vereinigte Staaten62
Schweiz36
Griechenland12
Polen2222
Österreich56
Frankreich13
Vereinigtes Königreich69
Deutschland333
Kanada12
Indien29