Woher kommt das Wort Haubitze?

Polen
Frankreich
Tschechien
Deutschland
Als Haubitzen werden seit dem 19. Jahrhundert Mehrzweckgeschütze der Artillerie bezeichnet, die sowohl in der oberen als auch in der unteren Winkelgruppe schießen können und sich dadurch von den Feldkanonen und Mörsern klar abgrenzen. Die deutsche Wort Haubitze kommt vom tschechischen Wort houfnice „Steinschleuder“, alttschech. „große Schleuder, Wurfmaschine“ (für mehrere Steine zugleich), zu tschech. houf „Haufen, Menge“
Fabienne
0
Korrigiere diese Frage
1
Sehr interessant!
erreichen: eher globalEtymologieGeschichteWaffen

Antworten Verteilung nach Land

Polen
Frankreich
Tschechien
Deutschland
Antworten
flagFrankreich
0%
20%
70%
10%
10
flagGriechenland
7%
0%
57%
35%
14
flagAustralien
16%
5%
55%
22%
18
flagÖsterreich
14%
7%
51%
26%
68
flagPolen
9%
10%
45%
34%
3488
flagVereinigtes Königreich
11%
5%
39%
43%
76
flagDeutschland
15%
9%
37%
37%
322
flagIndien
5%
36%
31%
26%
19
flagVereinigte Staaten
16%
12%
30%
39%
78
flagSchweiz
34%
11%
26%
26%
26
flagKanada
7%
0%
23%
69%
13