Woher kommt das Wort Haubitze?
Polen
Frankreich
Tschechien
Deutschland
Als Haubitzen werden seit dem 19. Jahrhundert Mehrzweckgeschütze der Artillerie bezeichnet, die sowohl in der oberen als auch in der unteren Winkelgruppe schießen können und sich dadurch von den Feldkanonen und Mörsern klar abgrenzen. Die deutsche Wort Haubitze kommt vom tschechischen Wort houfnice „Steinschleuder“, alttschech. „große Schleuder, Wurfmaschine“ (für mehrere Steine zugleich), zu tschech. houf „Haufen, Menge“
erreichen: eher globalEtymologieGeschichteWaffen
Antworten Verteilung nach Land
Polen
Frankreich
Tschechien
Deutschland
Antworten

10

17

14

68

3471

74

310

18

76

26

13