Woher kommen die Amischen?

aus den Niederlanden
aus Deutschland
aus der Schweiz
aus Schweden
Die Amischen sind eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Die Bezeichnung leitet sich vom Namen ihres Begründers Jakob Ammann (1644–1730) ab. Die Amischen haben ihre Wurzeln in der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem der Schweiz und Süddeutschlands. Vom Hauptstrom der Täuferbewegung, den Mennoniten, trennten sich die Amischen 1693.
Ts
0
Korrigiere diese Frage
3
Sehr interessant!
erreichen: eher globalKulturNordamerikaReligionenSchweizVereinigte StaatenVereinigten Staaten

Antworten Verteilung nach Land

aus den Niederlanden
aus Deutschland
aus der Schweiz
aus Schweden
Antworten
flagSchweiz
15%
9%
66%
8%
83
flagAustralien
16%
22%
58%
3%
31
flagFrankreich
35%
7%
57%
0%
14
flagIrland
16%
27%
55%
0%
18
flagGriechenland
30%
13%
52%
4%
23
flagPakistan
10%
21%
42%
26%
19
flagPolen
37%
15%
38%
9%
10704
flagDeutschland
29%
27%
34%
8%
257
flagEstland
40%
30%
30%
0%
10
flagIndien
27%
29%
29%
12%
47
flagNiederlande
38%
33%
27%
0%
18
flagÖsterreich
28%
31%
26%
13%
60
flagItalien
47%
21%
26%
5%
19
flagVereinigtes Königreich
53%
25%
20%
1%
99
flagKanada
33%
41%
20%
4%
24
flagSpanien
36%
27%
18%
18%
11
flagVereinigte Staaten
38%
33%
16%
10%
261