Woher kommt die karminrote Farbe beim Campari? (bis 2006)
aus Cochenille (Läuse)
aus Färberkrapp  (Pflanze)
aus Capsorubin (Paprika)
aus Lycopin (Tomaten)
Campari wurde, mit dem aus Cochenilleschildläusen gewonnenen natürliche Lebensmittelfarbstoff Karmin (E 120) rot eingefärbt. Zur Lausgewinnung gibt es auf den Kanaren eigene Plantagen mit Kakteen. Dort trinken die Läuse den Kakteensaft, haben ein laues Leben und werden dann allerdings zur Weiterverarbeitung getrocknet und gemahlen. Campari hat bereits 2006 beschlossen auf künstliche Farbstoffe umzusatteln. 
erreichen: eher globalAlkoholGetränkeWein
Antworten Verteilung nach Land
aus Cochenille (Läuse)
aus Färberkrapp  (Pflanze)
aus Capsorubin (Paprika)
aus Lycopin (Tomaten)
Antworten
 Ägypten
Ägypten15
 Italien
Italien18
 Deutschland
Deutschland513
 Niederlande
Niederlande21
 Frankreich
Frankreich13
 Polen
Polen3244
 Österreich
Österreich65
 Kroatien
Kroatien12
 Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten186
 Griechenland
Griechenland20
 Irland
Irland21
 Australien
Australien34
 Schweiz
Schweiz69
 Kanada
Kanada23
 Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich147
 Spanien
Spanien11
 Philippinen
Philippinen10
 Nigeria
Nigeria11
 Südafrika
Südafrika11
 Indien
Indien71